Süße Kreationen: Dessert-Kurs für angehende Köchinnen und Köche der Willy-Brandt-Schule Gießen im BTZ

Gießen | Am 26.03.2025 fand im Junkers 23 der Lehr- und Ausbildungsküche des Beruflichen Trainingszentrum BTZ Gießen ein kreativer Dessert-Kurs statt. Das [BTZ] Gießen, eine ambulante Einrichtung der beruflichen Rehabilitation und Teil des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft e.V., verfolgt das Leitbild der Orientierung, Qualifizierung und Integration, das allen Teilnehmenden und Reha-Auszubildenden zugutekommt. Die große Praxisnähe in unserer Reha-Ausbildung überzeugt nicht nur die Berufsschullehrkräfte, sondern auch immer wieder die Unternehmen, die unsere Auszubildenden nach bestandener Abschlussprüfung eingestellt haben.

Rund zwanzig engagierte junge Köchinnen und Köche, darunter Schüler der Willy-Brandt-Schule mit ihrem Klassenlehrer Carsten Kuhle und Teilnehmende des [BTZ] Gießen, hatten die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung erfahrener Profis eine Vielzahl köstlicher Süßspeisen zuzubereiten.

BTZ Lehrküche

Von einer zarten Butter-Karamellsoße über einen frischen Erdbeersalat mit Minze und Orangen bis hin zu einer kunstvoll gestalteten Biskuitrolle im schwarz-weiß-Muster. Die Teilnehmer durften sich im Rahmen ihres Unterrichtsprojektes mit ihrem Klassenlehrer an einer breiten Palette an Leckereien ausprobieren und viel Wert auf das Detail im Anrichten der Speisen legen. Besonders beliebt waren die selbstgemachten Plunderteig-Croissants, die mit ihrer knusprigen Textur und der raffinierten Füllung überzeugen konnten.

Süsse Kreationen

Dieser Kurs war der zweite seiner Art. Bereits im letzten Jahr konnten die Auszubildenden an einem Suppen- und Soßenkurs, einem weiteren Unterrichtsprojekt mit Herrn Kuhle, im BTZ Gießen teilnehmen. Die Teilnehmer waren begeistert von der praktischen Erfahrung und dem wertvollen Wissen, das sie unter Anleitung erfahrener Köchinnen und Köche erlangen konnten. Alle Anwesenden waren sich einig: Der Tag war nicht nur unterhaltsam, sondern weckte auch den Wunsch, künftig weitere kulinarische Herausforderungen anzunehmen – und so trafen sich alle zum heutigen Dessert-Kurs wieder.

Für die Auszubildenden der Willy-Brandt-Schule bot der Kurs eine hervorragende Gelegenheit, ihre Fertigkeiten in der Zubereitung von Süßspeisen zu vertiefen und neue Techniken für die bevorstehenden Abschlussprüfungen zu erlernen. Der Austausch mit den Experten und der Spaß an der Zubereitung machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Zudem verdeutlichte der Kurs, wie erfolgreich die Zusammenarbeit zwischen Berufsschule und Ausbildungsbetrieb sein kann. Solche praktischen Lehrveranstaltungen fördern nicht nur das handwerkliche Können der Auszubildenden, sondern stärken auch die Verbindung zwischen schulischer Ausbildung und betrieblicher Praxis. So wird die Theorie mit der Praxis vereint und den Auszubildenden ein noch breiteres Spektrum an Fähigkeiten vermittelt.